Joomla Website wurde gehackt, was nun?
Vor dieser Frage stehen Unternehmer und Betreiber einer Homepage, die durch das Content-Management-System, kurz CMS, Joomla bearbeitet und erweitert wird, immer häufiger. Neben Drupal, WordPress und Typo 3 gehört Joomla mittlerweile zu den beliebtesten CMS und findet daher auch in vielen Firmen und Organisationen Verwendung. Das macht Joomla für Hacker besonders attraktiv, denn die Chance an nützliche Daten zu kommen oder geschäftsschädigend auf eine Seite einzuwirken, ist hoch.
Wenn Joomla gehackt wurde, besteht außerdem die Gefahr, dass Trojaner oder Viren an Nutzer beim Besuch der Homepage übertragen werden. Hier ist schnelles Handeln gefragt.
Woran erkenne ich, ob Joomla gehackt wurde?
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Joomla Website gehackt wurde, dann sind die Hacker vermutlich eher auffällig vorgegangen. Texte wurden verändert, Bilder ersetzt oder die Website ist gar nicht mehr aufrufbar und sie erreichen durch Eingabe Ihrer URL und dem Login maximal eine weiße Seite. Ein subtileres Anzeichen dafür, dass Joomla gehackt wurde, ist etwa ein deutlich verlangsamter Aufbau, häufige Fehlermeldungen bei der Überarbeitung einer Seite oder unbekannte Tools im Backend von Joomla, die vorher noch nicht da waren und deren Wirkungsweise nur schwer durchschaubar ist.
Joomla wurde gehackt, was bedeutet dies für meine Seite?
Ihre Joomla Homepage gehackt? Dies kann für Ihre Website schwerwiegende Folgen haben. Ist diese zum Beispiel nicht mehr erreichbar, verlieren Sie Nutzer, mit ihnen Klickzahlen und damit bares Geld. Auch wenn sich durch die Nutzung Ihrer Website Spyware, Adware oder sogar Viren und Trojaner beim Nutzer installieren, ist der Imageschaden für Ihr Unternehmen immens. Denn wie gebranntes Kind das Feuer scheut, werden User, die einmal durch Ihre Website infiziert wurden, diese ab sofort meiden.
Was macht Joomla für Hacker so attraktiv?
Joomla gehört zu den freien Open Source Content-Management-Systemen mit einer GNU General Public License. Das bedeutet: Jeder, der kann und möchte, darf an dem offenen und frei zugänglichen Code arbeiten, ihn umprogrammieren, erweitern und verändern. Was zunächst natürlich vor allem dann fahrlässig klingt, wenn die eigene Joomla Website gehackt wurde, ist in Wirklichkeit ein durchdachtes System, das Ihnen eine Vielzahl an guten und sinnvollen Möglichkeiten bietet, aber eben auch einige Gefahren birgt.
Denn nicht nur seriöse Entwickler von sinnvollen PlugIns oder anderen Modifikatoren gelangen an den Code von Joomla und können diesen verändern, sondern auch kriminelle Hacker, die ihren Nutzen daraus ziehen, wenn Joomla gehackt wurde.
Joomla Website gehackt: Hier liegen die Ursachen
Die Schlupflöcher für Hacker sind bei einer Joomla Website, die gehackt wurde, recht zahlreich. Haben Sie vielleicht kürzlich ein scheinbar harmloses Plugin installiert? Wurde ein Template verändert?
Plugins sind Zusatzprogramme, welche die Funktionen von Joomla als CMS erweitern, während Templates dafür sorgen, dass Ihre Website sich optisch verändert, der Inhalt jedoch dabei gleich bleibt. Sowohl Plugins als auch Templates werden durch Drittanbieter programmiert – einige von ihnen legen ihre Identität beim Anbieten ihrer Produkte nicht offen. Dies kann zum Problem werden und Entwicklern mit bösen Absichten Tür und Tor öffnen. Unserer Erfahrung nach sind jedoch viel seltener Plugins und Templates die Ursache dafür, dass Joomla gehackt wurde, sondern vielmehr ein fehlendes Update des CMS.
Unter den Komponenten ist besonders oft der JCE Editor betroffen. Dieser Editor ist äußerst empfehlenswert, wenn es darum geht, die Inhalte Ihrer Joomla Website einfach und effektiv in Szene zu setzen. Eine nicht aktualisierte JCE Editor Komponente stellt aber – neben einer veralteten Joomla Version – meist ein großes Sicherheitsrisiko dar.
Joomla Website wurde gehackt, wer kann mir helfen?
Wir bieten Ihnen einen kostengünstigen Update Service an, der zukünftig zu verhindern hilft, dass Ihre Joomla Website gehackt wird. Außerdem sind wir Ihnen natürlich bei der Wiederherstellung Ihrer Seite behilflich, wenn Joomla gehackt wurde. Sollte dies wider Erwarten einmal passieren, während Sie von unserem Joomla Update Service profitieren, ist die Wiederherstellung Ihrer Joomla Website selbstverständlich für Sie kostenlos.
Doch auch wenn Ihre Joomla Homepage gehackt wurde, bevor Sie unser Kunde wurden, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie dabei, Ihren Internetauftritt wieder sicher und erreichbar zu machen.
Mehr zu unserem Joomla Update Service erfahren Sie hier.
Beispiele für von inventivo® entwickelte WordPress CMS Websites:
Im Folgenden sehen Sie eine Auswahl von WordPress Internetseiten, die wir für unsere Kunden umgesetzt haben.



